Rotary-Club rückt beim CDU-Neujahrsempfang Organspende in den Fokus!
Minister Spahn warb für Organspendeausweis - Rotary-Club erläuterte Engagement
Der Rotary-Club Simmern-Hunsrück warb mit der CDU im Rhein-Hunsrück-Kreis und Bundesgesundheitsminister Jens Spahn für den Organspendeausweis. „Aufmerksamkeit führt zur Veränderung“, sagte Spahn im Rahmen des CDU-Neujahrsempfangs angesichts der leicht steigenden Organspende-Zahlen. Rotary-Präsidentin Martina Brass stellte im Gespräch mit dem stellvertretenden CDU-Kreisvorsitzenden Ben Kunz das Engagement des Rotary-Clubs vor. Mit Günter Hamann, der in beeindruckenden Worten seine Geschichte als Herz-Transplantierter beleuchtete, appellierte sie, sich mit der Thematik zu beschäftigen. „Vielen ist der Organspendeausweis noch fremd. Es muss mehr informiert werden. Wir möchten, dass jeder einen Organspendeausweis hat und entscheidet: Möchte ich Organe spenden oder nicht?“, war sich Brass auch mit dem CDU-Kreisvorsitzenden Hans-Josef Bracht einig.
Der Organspendeausweis hilft, die eigene Einstellung zur Organ- und Gewebespende zu dokumentieren. Eine Zustimmung, ein Widerspruch oder die Zustimmung der Entnahme von bestimmten Organen kann festgehalten werden. Eine Entscheidung im Ausweis ist nicht auf Lebenszeit bindend. Es reicht es aus, bei einer Änderung den alten Ausweis zu vernichten und einen neuen auszufüllen. Für die Organspende gibt es keine Altersgrenze.
Der Rotary-Club, der 2019 zum 3. Mal eine „Radtour pro Organspende“ durchführt und auf die „Deutschen Meisterschaften der Transplantierten und Dialysepatienten“ im Jahr 2020 im Hunsrück verwies, rückte mit der Ausstellung „Herz verschenken“ die Organspende-Thematik in den Fokus. „Das ist ein wirklich tolles Engagement“, betonte Kunz.

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (6. v. l.) warb mit den stellvertretenden CDU-Kreisvorsitzenden Isabell von Salis-Soglio (7. v. l), Ben Kunz (rechts) und Jan Hartel (2. v. l.), Landrat Marlon Bröhr (links) sowie dem Rotary-Club Simmern-Hunsrück mit dessen Präsidentin Martina Brass (3. v. r.) für den Organspendeausweis.