Christian Baldauf, Tobias Vogt und Marlon Bröhr auf Sommertour
„Die Sommertour durch den Rhein-Hunsrück Kreis zeigte mir einige neue Aspekte für meine politische Arbeit auf.“, zeigt sich der CDU Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Tobias Vogt am Ende eines anstrengenden Tages sehr zufrieden. Gemeinsam mit dem CDU Fraktionsvorsitzenden im Landtag, Christian Baldauf und Bundestagskandidat Dr. Marlon Bröhr war Vogt einen Tag auf Sommertour im Kreis.
Zum Auftakt begrüßte die Firma Hahn Automation die Christdemokraten zu einer Unternehmensführung mit einem Austausch zu wirtschaftspolitischen Fragen. Der Ortsverbandsvorsitzende Andreas Bauer zeigte sich beeindruckt: „Die Entwicklung des Unternehmens von der Gründung in einer Garage zu einem Global Player innerhalb von 30 Jahren zeigt die Innovationskraft, die das Unternehmen auszeichnet.“ Um die weitere positive Entwicklung des Unternehmens zu begleiten, wollen sich die Christdemokraten dem Thema der Strominfrastruktur annehmen. „Wir wollen Gespräche führen und Hahn Automation unterstützen, damit die positive Entwicklung des Unternehmens nicht durch Rahmenbedingungen gebremst wird.“, sagt der CDU Fraktionsvorsitzende Verbandsgemeinderat und stellvertretende Kreisvorsitzende Dr. Christian Klein.
Christian Baldauf und Tobias Vogt nehmen das Thema der Fachkräfteausbildung mit nach Mainz. „Es zeigt sich erneut, dass in Rheinland-Pfalz zusätzliche Studienplätze für Informatik und Ingenieurstudienplätze benötigt werden. Insbesondere im Norden des Landes besteht hier Bedarf.“, so die beiden Landespolitiker.
Die nächste Station der Tour führte die Runde nach Schnorbach. Ortsbürgermeister Bernd Kunz empfing mit seinem Kollegen der Energie Agentur Rheinland-Pfalz die Vertreter der CDU berichtete von den Initiativen der Klimaaktiven Kommune. Das Konzept, Einnahmen aus der Windkraft zu verwenden, um den Bürgern Anreize für eigene, klimaschonende Maßnahmen zu bieten, überzeugte die Christdemokraten. „Schnorbach ist ein Vorreiter in Sachen Klimaschutz. Bernd Kunz konnte eindrucksvoll darlegen, wie mit den richtigen Anreizen die Klimapolitik vorangebracht werden kann.“, resümiert der 1. Beigeordnete der Verbandsgemeinde, Thomas Meurer.
Zu einem Mittagssnack empfing der Ortsverband der CDU Emmelshausen Baldauf, Vogt und Bröhr. Sascha Thönges und Axel Stränz eröffneten mit kurzen Impulsen eine Debatte über die ärztliche Versorgung im ländlichen Raum, die Stadtentwicklung in Emmelshausen und den Problemen durch das neue KiTa Gesetz.
Im Anschluss führte die Sommertour vom Hunsrück an den Rhein. In Bad Salzig empfing der Ortsverband des Deutschen Roten Kreuz die CDUler mit einer Präsentation über ihre Arbeit und aktuelle Anliegen. Kreisbereitschaftsleiter Heinz-Dieter Wieß und Jutta Schweikert-Jäkel sowie Geschäftsführer Martin Maser informierten die Christdemokraten umfassend. Landrat Dr. Marlon Bröhr, der auch Kreisvorsitzender des Roten Kreuz ist, dankte dem Roten Kreuz für die wertvolle Arbeit: „Das Rote Kreuz leistet einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft mit der Durchführung der Blutspendetermine, Unterstützung bei Veranstaltung wie der Nature One und vielem mehr. Über finanzielle Unterstützung seitens des Landes für die Ausstattung wären wir sehr erfreut.“
Abschließend informierten sich die CDU Vertreter bei der Bürgerinitiative #gegenReede2.0 über deren Anliegen. Die geplante Reede würde die Sichtachsen am Rhein in Bad Salzig massiv einschränken. Die Bürgerinitiative setzt sich für alternative Formen einer Reede ein, die die Sichtachsen weniger beeinträchtigen.