CDU-Abgeordnete informierten sich über Polizeiausbildung an der Hochschule der Polizei!
Die Ausbildung der Polizei stand im Mittelpunkt eines Infobesuchs von CDU-Landtagsabgeordneten an der rheinland-pfälzischen Hochschule der Polizei (HdP) auf dem Hahn. Dabei bekamen die Christdemokraten einen Einblick in den Unterricht und das Simulationszentrum und konnten auch an einem simulierten Einsatz teilnehmen. „Es ist wichtig, dass unsere Polizistinnen und Polizisten gut ausgebildet und damit bestmöglich auf die vielfältigen Herausforderungen vorbereitet werden“, betont die heimische CDU-Landtagsabgeordnete Karina Wächter. Die Abgeordnete für die Verbandsgemeinde Kirchberg informierte sich mit dem CDU-Landes- und Fraktionsvorsitzenden Christian Baldauf und den CDU-Innenpolitikern Gordon Schneider und Dirk Herber vor Ort über die Hochschule und die Polizeiausbildung.
Gemeinsam mit dem Leiter der Hochschule, Uwe Lederer, wurden den Abgeordneten unter anderem Einblicke ins Simulationszentrum gewährt. Im Zentrum ist es möglich, über 1000 Einsatzszenarien zu simulieren - von Einbruch bis hin zum Amoklauf an einer Schule. „Es ist Wahnsinn, wie real alles ist, man ist mitten im Geschehen“, betont Baldauf, der einen Verkehrsunfall mithilfe der Simulationsbrille ganz genau unter die Lupe nehmen konnte. Auch Wächter war insbesondere nach der Teilnahme an einem simulierten Einsatz beeindruckt. „Allein beim Zuschauen schoss mein Adrenalinpegel schon ordentlich in die Höhe. Das lässt nur erahnen, wie das Gefühl in der tatsächlichen Situation sein muss - und das zum Schutz von uns allen“, so Wächter. Die Belastungen für die Polizistinnen und Polizisten im Einsatz zeigten sich der Christdemokratin auch beim Tragen der 23 kg schweren Ausrüstung.
Die CDU-Abgeordneten hatten zudem die Möglichkeit, einer Vorlesung beizuwohnen und auch mit den Studenten ins Gespräch zu kommen. „Die Studentinnen und Studenten sind mit viel Leidenschaft und Engagement dabei - das konnte man sehen. Dabei sind die Bedingungen der Ausbildung nicht die Besten“, sieht auch Baldauf angesichts veralteter Hörsäle und teils schlechter Rahmenbedingungen Handlungsbedarf.
Im Austausch schilderten junge Polizeinachwuchskräfte auch negative Erfahrungen in Einsätzen - wie beispielsweise Beleidigungen und Beschimpfungen. „Unsere Polizeinachwuchskräfte brauchen gute Ausbildungsbedingungen und den Rückhalt der Politik und der gesamten Gesellschaft. Denn unsere Polizei sorgt für unsere aller Sicherheit“, betont Wächter. Und Baldauf ergänzt: „Für uns als CDU ist es selbstverständlich, uns hinter die Arbeit der Polizei zu stellen und zu unterstützen, wo es geht. Wir werden die gesammelten Eindrücke in unsere parlamentarische Arbeit einfließen lassen und unser Bestes geben, damit diejenigen, die uns schützen, die besten Voraussetzungen haben.“