CDU Kreisverband Rhein-Hunsrück

CDU-Landtagsabgeordneter Tobias Vogt macht sich für Stärkung der Blaulichtfamilie stark!

Die Neuaufstellung des Katastrophenschutzes und die Stärkung der Blaulichtfamilie standen im Mittelpunkt eines Austauschs des heimischen CDU-Landtagsabgeordneten Tobias Vogt mit den führenden Verantwortlichen des Brand- und Katastrophenschutzes im Rhein-Hunsrück-Kreis. Dabei wurde auch die Ausbildung der Feuerwehren sowie Hilfsorganisationen wie Deutsches Rotes Kreuz (DRK), Malteser, Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) und das Technische Hilfswerk (THW) besprochen. „Unsere Blaulichtfamilie leistet tagtäglich einen bemerkenswerten Einsatz für unsere Gesellschaft. Daher ist es besonders wichtig, dass sie bestmöglich ausgestattet und ausgebildet werden“, betont Vogt. 

Die Wehren und Hilfsorganisationen im Kreis sehen der Brand- und Katastrophenschutzinspekteur (BKI) Stefan Bohnenberger und sein Stellvertreter Christian Albrecht insgesamt gut ausgestattet. So verweisen sie auf die Neuanschaffungen eines Gerätewagens-Gefahrgut und des Wechselladerfahrzeugs durch den Kreis. Zusätzlich werden beispielsweise Hochwasserschutzpumpen angeschafft. Eine deutliche Verbesserung würde aus Sicht der Brand- und Katastrophenschutzinspekteure eine Zentralwerkstatt bringen, in der die Ausbildung zentral gebündelt und Stellplätze für Fahrzeuge und Lagermöglichkeiten vorgehalten werden können. Auch das Lagezentrum für den Kreis könnte in einer Zentralwerkstatt integrieren werden. 

Bohnenberger und Albrecht verwiesen zudem auf die jüngsten Herausforderungen beim Einsatz der Rhein-Hunsrücker Einsatzkräfte im Ahrtal und mit Blick auf die zukünftige Aufstellung des Katastrophenschutzes. So plädieren sie auch für hauptamtliche Kräfte zur Unterstützung der ehrenamtlichen Feuerwehren und Hilfsorganisationen. „Wir werden den Sachverstand unserer Blaulichtfamilie aufgreifen und als CDU die aktuelle Situation des Katastrophenschutzes bei uns im Rhein-Hunsrück-Kreis umfangreich beleuchten und bei Bedarf konkrete Maßnahmen anstoßen“, erklärt Vogt. 

Beeindruckt zeigte sich der CDU-Abgeordnete Tobias Vogt erneut vom großen ehrenamtlichen Engagement. So verwiesen Bohnenberger und Albrecht beispielhaft auf 2.500 Ehrenamtler allein in den Freiwilligen Feuerwehren im Rhein-Hunsrück-Kreis, die durch eine Vielzahl engagierter Kräfte in den Hilfsorganisationen wie Deutsches Rotes Kreuz (DRK), Malteser, Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) und das Technische Hilfswerk (THW) ergänzt werden und im Einsatzfall gut zusammenarbeiten. 

Um gut für ihre Einsätze vorbereitet zu sein, ist für die Blaulichtfamilie neben einer bestmöglichen Ausstattung auch eine gute Ausbildung der ehrenamtlichen Kräfte von besonderer Bedeutung. So verwiesen Bohnenberger und Albrecht beispielhaft darauf, dass jährlich rund 500 Feuerwehrleute durch die Kreisausbildung für ihre Einsätze geschult. Einen immensen Ausbildungsstau sieht der CDU-Landtagsabgeordnete jedoch dabei bei der Ausbildung an der Feuerwehr- und Katastrophenschutzakademie des Landes. Er verwies dabei auf Informationen der Landesregierung: So wurden bezogen auf den Rhein-Hunsrück-Kreis in den Jahren 2018 und 2019 nur 44 und 58 Prozent der gemeldeten Lehrgangsbedarfe der Feuerwehren und Hilfsorganisationen bewilligt. In den Jahren 2020 und 2021 konnten angesichts der Corona-Pandemie und durch die Bewältigung der Flutkatastrophe nur rund 20 und 22 Prozent der Bedarfe aus dem Rhein-Hunsrück-Kreis bewilligt werden. „Die Probleme gibt es bereits längere Zeit. Corona kann auch nicht als Ausrede dienen. Denn auch vor der Pandemie hat nur etwa die Hälfte der Angehörigen unserer Blaulichtfamilie einen gewünschten Lehrgangsplatz bekommen“, macht Vogt deutlich. Er verweist auf einen großen Verbesserungsbedarf und das hervorragende Engagement vieler Mitglieder der Feuerwehren und Hilfsorganisationen. „Im Unglücks- oder Katastrophenfall ist die bestmögliche Ausstattung und Ausbildung der Blaulichtfamilie von besonderer Bedeutung. Daher muss die Politik diese noch mehr in den Blick nehmen“, macht der CDU-Landtagsabgeordnete Tobias Vogt deutlich.

CDU-Landtagsabgeordneter Tobias Vogt macht sich für Stärkung der Blaulichtfamilie stark!

Der CDU-Landtagsabgeordneter Tobias Vogt (Mitte) besprach mit dem Brand- und Katastrophenschutzinspekteur (BKI) Stefan Bohnenberger (rechts) und dessen Stellvertreter Christian Albrecht (links) die Neuaufstellung des Katastrophenschutzes und die Situation der Blaulichtfamilie im Rhein-Hunsrück-Kreis.