Karina Wächter und Tobias Vogt überzeugen sich von Vorbereitungen des Winterdienstes der Straßenmeisterei!
Die Vorbereitungen des Winterdienstes der Straßenmeisterei im Kreis laufen auf Hochtouren. Davon überzeugten sich die beiden CDU-Landtagsabgeordneten Karina Wächter und Tobias Vogt. Die beiden Christdemokraten informierten sich bei der Masterstraßenmeisterei in Simmern über den Winterdienst, die personelle Situation sowie die Maschinenvorhaltung und die Organisationsstruktur der Straßenmeistereien.
„Gerade im Winter leisten die Männer und Frauen unserer Straßenmeisterei einen enormen Einsatz, um die Sicherheit im Straßenverkehr der Menschen in unserer Region zu gewährleisten“, betont Vogt. Zu jeder Tages- und Nachtzeit brechen die Mitarbeiter der Straßenmeisterei auf, um die Straßen von Schnee und Eis freizuhalten. Die Masterstraßenmeisterei in Simmern mit ihren Straßenmeistereien in Kastellaun und Kirchberg ist dabei für fast 1.000 Straßenkilometer zuständig. Dazu gehören Bundes-, Landes- und Kreisstraßen. Wichtig ist den Verantwortlichen der Straßenmeisterei ein präventives Handeln, wie Leiter Heiko Martin berichtete. Dazu wird der Wetterbericht aufmerksam verfolgt, um entsprechend auch in der Nacht handeln zu können. Unterstützt werden die Straßenmeistereien dabei auch von heimischen Bauunternehmen. Dabei ist allerdings festzustellen, dass auch dies rückläufig ist, weil regelmäßig kein oder zu wenig Personal zur Verfügung steht.
Die Verantwortlichen der Straßenmeistereien verweisen auch darauf, dass die Belastungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter angesichts der Herausforderungen zunehmen. „Die Straßenmeistereien sind für uns im Einsatz – allen voran auch im Winterdienst. Doch Verbesserungsbedarf gibt es bei der personellen Ausstattung, der Maschinenvorhaltung und der Gebäudeinfrastruktur. Es ist wichtig, dass hier nachgebessert wird, damit die Straßenmeistereien auch weiterhin ihre Aufgaben bestmöglich erfüllen können“, verdeutlicht Wächter.