Mehr als einhundert Gäste waren der Einladung der Kreis-CDU zum großen Frühjahrsempfang nach Simmern gefolgt.
In der Domänescheune am Simmersee freute sich der CDU-Kreisvorsitzende Tobias Vogt MdL, nach pandemiebedingter Pause, vielen Bürgerinnen und Bürgern, Vertretern aus Politik, Wirtschaft, der Gesellschaft und Kultur wieder die Gelegenheit zum geselligen Austausch geben zu können. Nachdem Vogt in seiner Begrüßung auf die aktuellen Herausforderungen für viele Bürger durch Krieg und Klimaveränderungen hinwies, betonte er: „Heute sind wir auf dem Frühjahrsempfang, und das Frühjahr steht für Aufbruch. Bei allen schwierigen Themen sollten wir insbesondere den jungen Menschen Aufbruch und Hoffnung vermitteln.“ Dabei zeigte er die sehr gute Entwicklung des Rhein-Hunsrück Kreises in der Energieversorgung, wirtschaftlichen- und touristischen Entwicklung auf. „Das kann uns im Rhein-Hunsrück Kreis Zuversicht und Hoffnung für die Zukunft geben.“, so Vogt.
Als Gastredner war der neue Fraktionsvorsitzende der CDU im rheinland-pfälzischen Landtag, Gordon Schnieder MdL, in den Hunsrück gekommen. Sein großes Thema ist das Leben und die Zukunft im ländlichen Raum. Und so kam er auch an diesem Abend auf viele Herausforderungen zu sprechen. Das drohende Heizungsverbot etwa – oder die angespannte Flüchtlingssituation: „Die Kommunen stehen mit dem Rücken zur Wand.“ Es fehle an Wohnraum, die finanzielle Belastbarkeit sei ausgeschöpft. „Wir müssen aufpassen, die Gesellschaft nicht zu überlasten“, warnte Schnieder. „Wir müssen uns in der Flüchtlingspolitik ehrlich machen. Und wir müssen wieder stärker Zuwanderung begrenzen und Abschiebungen konsequent durchführen.“
Schnieder, der aus der Vulkaneifel kommt, sprach außerdem den wichtigen Komplex der medizinischen Versorgung auf dem Land an. Aus seiner Heimat weiß er: Kleine Krankenhäuser oder einzelne Stationen schließen, die Notarztversorgung ist nicht durchgängig gesichert, die Hausärzte überaltern. Hier setzt sich die Union auf Landesebene für massive Verbesserungen ein.
Mit dem Ohr bei den Menschen – das will Schnieder, der auch Generalsekretär der Landes-CDU ist, ganz besonders sein. Seit seinem Amtsantritt ist er landauf, landab zu zahllosen Terminen vor Ort unterwegs. Auch in Simmern zeigte Schnieder sich in den vielen Gesprächen offen und ehrlich interessiert an den Sorgen und Nöten, die auch die Menschen im Hunsrück beschäftigen.
Tobias Vogt dankte seinem Kollegen im Landtag Schnieder für seine Impulse und die Gelegenheit zum Austausch.
Als Parlamentskollegin war außerdem die Landtagsabgeordnete Karina Wächter gekommen wie auch der Bundestagsabgeordnete Marlon Bröhr. Bei einem guten Glas Wein des Weinguts Goswin Lambrich (Dellhofen) und der Musik des Duos Inkognito ließen sich in entspannter Atmosphäre viele Anregungen mitnehmen – nach Mainz oder eben Berlin.




